Gesundes neues Jahr! So starten Kinder fit und fröhlich ins Kita-Jahr

Der Jahreswechsel ist für Familien, Kitas und pädagogische Fachkräfte eine spannende Zeit. Nach den Feiertagen mit Plätzchen, Trubel und wenig Routine stehen viele vor der Herausforderung, wieder in einen gesunden und aktiven Alltag zurückzufinden. Doch wie gelingt der Neustart nach den Feiertagen für die Kleinsten – und auch die Großen?

Hier erfährst du praktische Tipps, wie der Januar zu einem gelungenen Neustart wird: mit Spielideen, Gesundheits-Tipps und einem starken Immunsystem für Kinder und ErzieherInnen. 🌟

 

Frohes Neues Jahr

Immunsystem stärken: So bleiben die Kita-Kinder gesund

Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen mit sich. Nach den vielen Süßigkeiten an Weihnachten brauchen Körper und Geist nun wieder gesunde Routinen.

 

Tipps für starke Abwehrkräfte in der Kita und zu Hause:

  • Frische Luft und Bewegung 🏃‍♂️: Täglich raus an die frische Luft, egal ob Regen oder Schnee. Kurze Spaziergänge und Bewegungsspiele stärken das Immunsystem.
  • Vitamine auf den Tisch 🍎: Bunte Obst- und Gemüseteller machen Lust auf gesunde Ernährung. In der Kita kann gemeinsam Obst geschnitten und kreativ angerichtet werden.
  • Ausreichend Trinken 💧: Kinder (und Erwachsene) vergessen oft, genug zu trinken. Ein kleiner „Trink-Reminder“ oder schöne Trinkflaschen motivieren.
  • Handhygiene spielerisch üben 🧼: Ein kleiner „Waschlied-Reim“ hilft, das Händewaschen zum festen Ritual zu machen.

 

Bewegungsspiele für den Kita-Alltag: So vertreibt ihr den Winter-Blues ⛄

Im Winter verbringen wir oft mehr Zeit drinnen. Damit keine Langeweile aufkommt, hier zwei einfache Bewegungsspiele für drinnen und draußen:

 

Bewegungsspiel „Winter-Tiere“ 🐻

Die Kinder verwandeln sich in verschiedene Wintertiere:

  • Pinguine: Watscheln wie Pinguine mit kleinen, langsamen Schritten.
  • Eisbären: Gehen auf allen Vieren und brüllen wie ein großer Bär.
  • Hasen: Hüpfen auf der Stelle oder von einem Punkt zum nächsten.

Ein einfaches Spiel, das Freude macht und gleichzeitig Bewegung fördert!

 

Spielidee „Schnee-Ball-Parcours“ (drinnen oder draußen) ❄️

Benötigte Materialien: Papierkugeln oder Styroporkugeln (Schnee-Ersatz).

  • Baue einen kleinen Parcours mit Hindernissen (Stühle, Kissen, Hütchen).
  • Die Kinder schieben oder tragen „Schneebälle“ durch den Parcours – ohne sie fallen zu lassen!

💡 Variante: Draußen kann mit echten Schneebällen gearbeitet werden – und es wird ein Wettlauf daraus!

 

Tipps für den Start ins neue Jahr mit Kindern

Zurück in die Routine: Ein sanfter Neustart für die Kleinen

Die Feiertage sind oft aus dem Takt – bei Groß und Klein. Jetzt gilt es, sanft zurück in gewohnte Abläufe zu finden:

  • Feste Schlafenszeiten wieder einführen 🛏️
    Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus gibt Kindern Sicherheit und Energie.
  • Rituale in der Kita wiederbeleben 🎶
    Ein gemeinsames Lied zum Tagesbeginn oder ein Morgenkreis schafft Vertrautheit und Struktur.
  • Bewegung und Ruhe ausbalancieren ☯️
    Nach aktiven Spielphasen kleine Entspannungszeiten (z.B. Traumreisen, Malangebote) anbieten.

Bastelidee: „Wunschbaum für das neue Jahr“ 🎨🌳

Der Januar ist auch eine Zeit der Neuanfänge. Wie wäre es mit einem „Wunschbaum“, um gemeinsam das neue Jahr zu gestalten?

 

Materialien:

  • Großer Papierbogen oder Baumvorlage
  • Buntes Tonpapier für Blätter
  • Stifte, Schere und Kleber

Anleitung:

  • Jedes Kind schneidet ein „Wunschblatt“ aus und schreibt (oder malt) seinen Wunsch für das neue Jahr darauf.
  • Gemeinsam werden die Blätter am Wunschbaum befestigt.
  • Der fertige Baum kann als schöner Jahresanfang in der Kita ausgestellt werden. 🌿

 

Mit Freude und Gesundheit ins neue Kita-Jahr starten

Ob stärkende Routinen, spielerische Bewegung oder kreative Bastelideen – der Januar bietet viele Möglichkeiten, Kindern und Fachkräften den Start ins neue Jahr zu erleichtern. Bleibt aktiv, kreativ und vor allem gesund! 💖

 

👉 Welche Rituale und Ideen helfen euch, fit ins neue Kita-Jahr zu starten? Teilt eure Tipps gerne mit uns! 😊

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0